So kannst du selbst einen Garten-Entwurf gestalten. Entdecke mein Beispiel-Garten für die ganze Familie
Browsing Category:
Neues aus dem Garten
Die Purpurrote Taubnessel lockt im Frühjahr Bienen und Hummeln gleichermaßen an. Sie zählt zu den ersten Nahrungsquellen für Insekten, auch wenn ihre Nektar- und Pollengabe eher gering ausfällt. Taubnesseln sind genügsame Beikräuter, die meiner Meinung
Trockenmauern im Garten sehen nicht nur schön aus, sie sind auch aus ökologischer Sicht wertvoll. Wie du eine Trockenmauer selbst anlegst und welche Pflanzen sich an ihr wohlfühlen, liest du hier. Ob du ein Beet
Vielerorts sieht man kahle, graue Steingärten. Auffällig oft entdeckt man sie auch an Neubauten. Sie gelten als modern und pflegeleicht. Diese Annahme stimmt so nicht ganz. Erfahre jetzt, welche Folgen eine Steinwüste ohne Grün für
Diese Beetgestaltung verwandelt jedes langweilige Beet in eine wild-romantische Nische, welche Insekten Willkommen heißt. Doch auch für unsere Gaumenfreude ist dank der Brombeere, der Minze und kleinen Gemüse-Bereichen gesorgt. Meine kleine Beetgestaltung für mehr Garten-Euphorie
Was gibt es Schöneres als heißen, selbst aufgebrühten Tee aus dem eigenen Garten zu genießen? Die zehn besten Teesorten aus dem eigenen Garten sind Erinnerungen an den bunten und vielfältigen Sommer. Daher sammel ich gerne
Auch ein so genannter „wilder Garten“ braucht Struktur und Planung, damit alle Pflanzen aufs Beste wachsen und blühen können. Nur so werden sich auch die fliegenden Insekten wie Schmetterlinge, Bienen, Hummeln und einige krabbelnde Kollegen
Ein kleiner Garten bedeutet nicht, dass du dich dort eingeengt fühlen musst oder in der Gestaltung besonders eingeschränkt bist. Schon mit kleinen Tricks, lässt sich einiges an der Raumwirkung tun und eine durchdachte Bepflanzung hilft
Blumenzwiebeln von Frühlingsblüher sollen bekanntlich im Herbst in die Erde gesetzt werden. Im kommenden Frühling wollen wir uns an Schneeglöckchen, Narzissen und Tulpen in vielen bunten Farben im Garten erfreuen. Dies ist das erste Gartenjahr
Leidiges Problem: Wohin mit den Mülltonnen? Am liebsten will man sie nicht sehen, nicht riechen – und doch sollen sie nicht ewig weit vom Haus entfernt stehen. Meist stehen sie dann irgendwo als Zwischenlösung herum,
Prachtvoll hat sich meine kleine Hohe Fetthenne (Sedum Hybride) entwickelt. Zur Sorte kann ich nicht viel sagen, denn beim Pflanzenkauf war ich so verzückt, dass ich alles andere ausgeblendet hatte. Das Laub ist dunklelgrün und
Eine Gurkenpflanze ist etwas heikel im Anbau. Zumindest für mich. Sie benötigt in der Zeit der Fruchtbildung, also gerade im Sommermonat Juli viel Wasser. Dünger soll sie laut Garten-Profis auch bekommen. Aber da ist meine
Fluch und Segen! So lässt sich das blaue Blütenmeer aus Borretsch-Pflanzen in diesem Jahr beschreiben, das sich durch den gesamten Garten zieht. Aus einer Saat-Mischung „Blumen-Weide“ mit einer Mischung aus „Insekten-Wiese“ habe ich im Frühjahr etwas
Lebe mit und nicht gegen deinen Garten
Was kommt dabei heraus, wenn sich 4 GartenbloggerInnen zu einem festlegten Song Gedanken machen und die entstandenen Beiträge zeitgleich ins Internet stellen? Genau diese Frage haben wir uns gestellt und setzen unser Vorhaben nun in