Mein Garten grenzt direkt an eine Kuhweide an. Wir können den glücklichen Kühen für Schwarzwaldmilch direkt beim Wiederkauen zusehen, während wir im Garten arbeiten. Doch nicht nur die schwarz-weißen und braunen Kühe finden unsere Nachbarschaft
Browsing Category:
Neues aus dem Garten
Schon am 25.März habe ich ein kleines, mit rosa Papier umschlagenes vom Postboten überreicht bekommen: Post von Kathrin! Freude pur und das Jucken in den Fingern, sofort das Paket auspacken zu wollen. Aber alles der
Tillandsien heißen die kleinen Wunderlinge. Schon lange sind sie beliebte Zimmerpflanzen, denn sie wachsen ganz ohne Erde. Ihre kleinen Wurzeln, die sie ausbilden können, brauchen sie lediglich um sich in der Natur an Bäumen oder
Derzeit ruhen meine Alpenveilchen in einem breiten Tontopf als Zimmerpflanze auf meinem großen Esstisch am Fenster. Es handelt sich hierbei um weißblühende wintergrüne Vorfühlings-Alpenveilchen (Cyclamen coum). Ihr zarter Duft verbreitet sich angenehm im Zimmer. Aber
Bauerngärten entwickeln sich abhängig von der Entwicklung der jeweiligen Region welcher sie angehören. So stehen sie stets unter dem Einfluss wirtschaftlicher und kultureller Faktoren. Doch nicht nur diese Faktoren influieren die Entwicklung von Bauerngärten. Auch
Dieses Buch gehört zu den wenigen tatsächlichen Fachliteraturen über Bauerngärten. Herausgegeben wird es vom Amt für Denkmalpflege des Kantons Thurgau. Erschienen im Jahr 2005 zeugt es zudem von annähernder Aktualität. Mehr Literatur wie diese wären
Wieso, weshalb und warum ich mich so lange nicht gemeldete habe, könnt ihr hier nachlesen. Zudem gebe ich euch einen ersten Einblick in meinen neuen Lebensalltag, in dem ich immer wieder versuche Zeit für meinen
Das Gartenwerkzeug ist bereits gereinigt und geölt? Der Garten für die ersten frostigen Nächste schon vorbereitet? Bei uns auf 850 Höhenmetern wird es Zeit an den Winter zu denken. Zu neuen Nutzungen unseres Werkzeugs während
Vor einigen Tagen begann der kalendarische Herbst, und auch in der Natur wird es nun deutlich – der Sommer ist vorbei. Der Herbst färbt den Schwarzwald bunt und die letzten warmen Sonnenstrahlen scheinen auf die
Nach vier Tagen Nicht-im-Garten-sein erwartete mich am Montag die böse Überraschung. Das Beikraut überwucherte die kleinen Trittwege und das Gras wuchs schon durch den Gartenzaun wieder ins Innere des Gartens und in die Beete. Mein
Hier ein paar Impressionen zu meiner Aussaat-& Umtopf-Aktion auf unserem Balkon. Auf unserem Balkon genießen Kräuter, Tomaten, Paprika und Chilli die Sonne. Sonnenblumen, Prunkwinde, Möhren, Riesenkohlrabi und den Versuch einer Melonenpflanze haben hier ihren Anfang
Ein Garten lebt von Veränderung, denn nur so entwickelt er sich. Damit spreche ich nicht nur das Pflanzenwachstum an und den Wechsel der Jahreszeiten. Durch ein fast zyklisches Verlagern von Grünkompost und der daraus resultierenden
GartenEuphorie hat nun auch ein Logo, welches nicht nur in eurem Sidebar nun erscheint, wenn ihr diesen Block gedockt habt. Auch auf Smartphones, wie zum Beispiel, auf dem Apple meines Freundes erstrahlt nun das Logo
In unseren Balkonkästen erblühen in wundervoller Farbenpracht die feinen Blüten der Hornveilchen und auch im Garten entdecke ich ihre kleinen Blütenköpfe zwischen den Beeten. Auch im unterhalb des Balkons gelegenen Gartens unserer Nachbarn finde ich
aktuell: Umfrage beendet! Ich bitte alle waschechte Schwarzwälder, alle Hinzugezogene, ob vom Land oder aus der Stadt an meiner kleinen Umfrage teilzunehmen. Eure Teilnahme unterstützt meine Bachelorarbeit zum Thema „Entwicklung von Bauerngärten entlang der Bauerngartenroute