Der Begriff „Bauerngarten“ ist stark durch das Bild medialer Darstellungen romantisch-nostalgisch geprägt. Ganz klar, so sieht es in der Realität nicht aus! Deshalb ist es wichtig für diesen Begriff eine Definition zu finden. Fü mich
Browsing Category:
Blog
Blumenzwiebeln von Frühlingsblüher sollen bekanntlich im Herbst in die Erde gesetzt werden. Im kommenden Frühling wollen wir uns an Schneeglöckchen, Narzissen und Tulpen in vielen bunten Farben im Garten erfreuen. Dies ist das erste Gartenjahr
Neun und mehr faszinierende, kleine, unauffällige und wilde Stauden blühen Blau in meinem Garten auf 850 Höhenmetern im Schwarzwald. Das Gartenjahr 2017 ist dem Ende nah und ich schwelge schon in Erinnerungen daran. Genau der
Spannend! Der Mystery Blogger Award 2017 hat es dieses Jahr auf mich abgesehen. Dabei geht es darum, auf bisher unbekannte Blogger aufmerksam zu werden und das ein oder andere „geheime“ über sich selbst zu verraten.
Leidiges Problem: Wohin mit den Mülltonnen? Am liebsten will man sie nicht sehen, nicht riechen – und doch sollen sie nicht ewig weit vom Haus entfernt stehen. Meist stehen sie dann irgendwo als Zwischenlösung herum,
Prachtvoll hat sich meine kleine Hohe Fetthenne (Sedum Hybride) entwickelt. Zur Sorte kann ich nicht viel sagen, denn beim Pflanzenkauf war ich so verzückt, dass ich alles andere ausgeblendet hatte. Das Laub ist dunklelgrün und
Eine Gurkenpflanze ist etwas heikel im Anbau. Zumindest für mich. Sie benötigt in der Zeit der Fruchtbildung, also gerade im Sommermonat Juli viel Wasser. Dünger soll sie laut Garten-Profis auch bekommen. Aber da ist meine
Fluch und Segen! So lässt sich das blaue Blütenmeer aus Borretsch-Pflanzen in diesem Jahr beschreiben, das sich durch den gesamten Garten zieht. Aus einer Saat-Mischung „Blumen-Weide“ mit einer Mischung aus „Insekten-Wiese“ habe ich im Frühjahr etwas